Batteriemiete bei E-Autos

März 31, 2023 | Future Mobility

Die Batterie gehört zu den teuersten Komponenten im Elektrofahrzeug. Anfangs hatten die Kunden Bedenken, ob die Batterie von der Lebensdauer her die Erwartungen erfüllt. Hier boten einige Fahrzeughersteller eine Batteriemiete an. Das Fahrzeug selbst (mit niedrigerem Kaufpreis) gehört dem Kunden, die Batterie dem Autohersteller. Sollte ein Defekt auftreten, würde der Autohersteller auf seine Kosten die Batterie austauschen und das Risiko liegt nicht mehr beim Kunden.

Bei einem eventuellen Verkauf des Fahrzeugs, kann der neue Kunde den Batteriemietvertrag übernehmen und ggf. die jährliche Kilometerleistung an seine Bedürfnisse anpassen. Teilweise kann die alte Batterie aus dem Mietvertrag herausgekauft werden.

Inzwischen ist das Batteriemietmodell auf dem Rückzug. Es gibt nur noch einzelne Fahrzeugmodelle mit Batteriemiete. Die Batterien halten deutlich länger als anfangs gedacht, so dass die meisten Kunden inzwischen ein Elektrofahrzeug inklusive Batterie kaufen oder leasen.

Bildnachweis

xiaoliangge – stock.adobe.com

Ihr Ansprechpartner

Jürgen Kölch
Marketing und Kommunikation

Eine Nachricht schreiben