Die Elektromobilität ist für die Erreichung der CO2-Reduktionsziele von entscheidender Bedeutung, wobei insbesondere batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) eine zentrale Rolle spielen. Ihre Effizienz und Leistung hängen maßgeblich von der Qualität und Kapazität ihrer Batteriespeicher ab. FEV fokussiert sich auf die Weiterentwicklung von Batterietechnologien, um die Energieeffizienz, Sicherheit und Lebensdauer der Batterien zu verbessern.
Im Bereich der Materialforschung für Batteriezellen begegnet FEV den Herausforderungen von Sicherheit und Energieinhalt durch die Entwicklung neuer Kathodenmaterialien und optimierter Zellchemien. Diese Ansätze versprechen nicht nur eine höhere Energiedichte und verbesserte Ladezeiten, sondern auch eine kosteneffizientere und nachhaltigere Produktion. Die Weiterentwicklung von Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid (NMC) und Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) sind Beispiele für Materialinnovationen, die sowohl die Leistung als auch die Kostenstruktur von Batterien revolutionieren könnten.
Zudem erforscht FEV die Integration von Batteriesystemen auf Fahrzeugebene, um die strukturelle Integrität und die Crashsicherheit zu optimieren. Die Konzepte „Cell-to-Pack“ (C2P) und „Cell-to-Vehicle“ (C2V) illustrieren, wie eine engere Integration der Batteriekomponenten nicht nur Platz und Gewicht spart, sondern auch die Gesamtleistung der Fahrzeuge verbessert.
Die von FEV entwickelten Testverfahren und Simulationen gewährleisten, dass alle Batteriesysteme den strengsten Sicherheitsstandards entsprechen und gleichzeitig eine hohe Leistungsfähigkeit bieten. Durch diese umfassenden Entwicklungsansätze trägt FEV dazu bei, die Zukunft der Elektromobilität sicher und effizient zu gestalten.
Weitere Informationen zu diesem Thema sind im FEV SPECTRUM, Ausgabe 74 zu finden.
Diese und alle weiteren Ausgaben des FEV SPECTRUM sind kostenlos zum Download verfügbar.
Bildnachweis
Coverbild: ©sizsus-stock.adobe.com